Die meisten Unternehmen sehen sich mit folgenden Problemen konfrontiert:
  • Viele Daten, wenig Wirkung: CRM, Marketing-Automation, Website, Service-Tools – aber kein einheitliches Bild vom Kunden.
  • Kein klarer KI-Fokus: Ideen gäbe es viele, doch Priorisierung, Business Case und machbare Quick Wins fehlen.
  • Tool-Wildwuchs & Compliance-Fragen: Schatten-KI, Datenschutz (DSGVO), Urheberrecht, Halluzinationen – unsicherer Einsatz.
  • Manuelle Arbeit frisst Zeit: Lead-Qualifizierung, Content-Erstellung, Angebotserstellung, Service-Antworten – alles dauert; wenig Automatisierung
  • Akzeptanz & Know-how: Teams sind neugierig, aber unsicher: „Was bringt es mir konkret in meinem Alltag?“
  • Anwendungsfälle mit klarer Nutzenrechnung Wir identifizieren die 3–5 sinnvollsten KI-Einsatzfälle entlang der Kundenreise – von erster Aufmerksamkeit bis zum Stammkunden – und belegen den Nutzen (Zeitgewinn, höhere Conversion, geringere Kosten).
  • Marketing: Individuelle Ansprache & schnellere Inhalte – Personalisierte E-Mails und Landingpages, klare Kampagnenvorgaben und bessere Einblicke in Zielgruppen.
  • Vertrieb: Mehr Fokus auf die richtigen Chancen – Bewertung und Priorisierung von Leads und Angeboten, Entwürfe für E-Mails und Angebote, realistischere Vertriebsprognosen und Vorschläge für den nächsten sinnvollen Schritt.
  • Service: Schnellere Antworten, entlastete Teams – Chat- und Sprachassistenten für Standardanfragen, Assistenz für Mitarbeitende im Service, automatische Gesprächszusammenfassungen, sinnvolle Weiterleitung und gezielte Suche in Ihren Unterlagen.
  • Vom Test in den Alltag – Wir starten bewusst klein (4–6 Wochen), messen klare Kennzahlen (z. B. Conversion, Durchlaufzeit, Erstlösungsquote), vergleichen Varianten und rollen nur das aus, was nachweislich wirkt. Ihre Teams erhalten praxisnahe Schulung und Begleitung.
  • Mehr Umsatz & Conversion: Besser qualifizierte Leads, fokussierter Vertrieb, präzisere Angebote.
  • Weniger Kosten pro Kontakt: Automatisierte Antworten, höhere Erstlösungsquote, kürzere Bearbeitungszeiten.
  • Schnellere Time-to-Market: Content-Produktion, Kampagnen-Adaptionen und Sales-Outreach in Stunden statt Tagen.
  • Bessere Forecasts & Transparenz: Datengetriebene Entscheidungen statt Bauchgefühl.
  • Entlastete Teams, zufriedenere Kunden: Copilots nehmen Fleißarbeit ab, Mitarbeitende haben mehr Zeit für Wertschöpfung.
  • Strategie

    KI-Zielbild & Roadmap

    Anwendungsfälle priorisieren

    Prozesse

    Vom Lead bis zum Abschluss klar strukturieren
    Routinearbeit automatisieren
    Kennzahlen messen & laufend verbessern

    People

    Befähigung & Trainings
    Veränderungen begleiten
    Wissensaufbau im Team

    Technologie

    Werkzeugauswahl
    Pilotierung & Praxistest

    Make-or-Buy-Entscheidung

    „KI ist kein Selbstzweck. Sie wird zum Turbolader, wenn Daten, Prozesse und Menschen zusammenspielen – und messbare Kundenerlebnisse schaffen.“